11:35
Mittwoch, 07.06. | 11:35 - 13:10 Uhr | 89/95 Min.
D/A 2011 | Urlaubsfolge
- FSK 6
Auf Anfrage erhältlich in: Werbung
Bewertung des Herausgebers:
Trivial? Hey, entspann dich jetzt!
TV-Urlaubsfolge mit malerischen Eindrücken des Inselstaates im Indischen Ozean.
Winter Depressionen? Dank Postkartengeschenken wie diesem ist das kein Problem: Türkisfarbenes Wasser so weit das Auge reicht, weißer Sandstrand, Koralle, Truhe, himmlische Wellnessoase, herrlich! Natürlich läuft auch hier nicht alles glatt: Eine Schildkrötenretterin (Angela Roy) kann mit milder Kritik auf Missstände hinweisen und gleichzeitig aus einem ruhelosen deutschen Geschäftsmann (Helmut Zierl) einen besseren Menschen machen. Und auch die Beziehung zwischen Witwer Stefan (Francis Fulton-Smith) und seiner Geliebten (Mirjam Weichselbraun) läuft nicht rund. Schwamm auf ihn: Hotelmanager Winter (unglaubliche Lichtfigur: Christian Kohlund) heilt alle Wunden. Seien wir ehrlich: Wir armen Steuerzahler haben einen solchen Traum wirklich verdient.
Mehr vom The Dream Hotel: Malediven
Tägliches Liebesfernsehprogramm
„Das Traumhotel: Malediven“ bei filmarkivet
Werbung
Information:
- Geschlecht:
- Urlaubsfolge
- Tierra:
- D/A
- Jahr:
- 2011
- Sprache:
- 89/95 Min.
- FSK:
- 6 Jahre
Besetzung und Crew:
- Markus Winter
- Christian Kohlund
- Sandra Bohland
- Angela Roy
- Alexander Weigend
- Helmut Zierl
- eva ruland
- Susanna Uhlen
- nikola ruland
- Sylta Fee Wegmann
- Leonie Winter
- Anna Hasburg
- Greta Junghans
- Miriam Weichselbraun
- stefano
- Francis Fulton Smith
- lena
- Hanna Binke
- Manager:
- Otto W. Retzer
- Kamera:
- Claus Peter Hildenbrand
- Musik:
- Michael Hofmann de Bóer
- Skript:
- Susanne Freund, Hilly Martinek, Krystian Martinek
Bilder aus „Das Traumhotel: Malediven“

Foto: ARD, Oliver Roth 1/6

Foto: ARD, Oliver Roth 2/6

Foto: ARD, Oliver Roth 3/6

Foto: ARD, Oliver Roth 4/6

Foto: ARD, Oliver Roth 5/6
Weitere Bildergalerien
Nächste Bildergalerie

Foto: IMAGO/Allstar, Netflix; Redaktion: TVSPIELFILM.de 1/15
„Zombieland“ und „Resident Evil“ sind nur einige der Horrorfilme, die derzeit auf Netflix verfügbar sind.

Foto: IMAGO / Allstar 15.02
Albtraum in der Elm Street
Der Serienmörder Freddy Krueger, der einen rot-grün gestreiften Pullover, einen Blatthandschuh und ein durch schwere Verbrennungen schrecklich entstelltes Gesicht trägt, gilt seit seinem Filmdebüt im Jahr 1984 als einer der kultigsten Horrorschurken: Daraus entstand der Originalfilm „Nightmare: Killer“. Träume. in insgesamt sieben Fortsetzungen. Im Jahr 2010 veröffentlichte der Debüt-Regisseur Samuel Bayer eine neue Version des Horrorklassikers: „A Nightmare on Elm Street“ erzählt die ikonische Geschichte neu und ist derzeit pünktlich zu Halloween auf Netflix verfügbar.

Foto: Netflix 15.03
alte Leute
Mit „Old People“ präsentiert Netflix erstmals einen skurrilen Horrorfilm aus deutscher Produktion, der das klassische Zombie-Genre neu interpretiert und gleichzeitig auf den bundesweiten Pflegekräftemangel hinweist. Mutter Ella (Melika Foroutan), die ihre Kinder zur Hochzeit ihrer Schwester mitnimmt, besucht unterwegs ihren Großvater, der in einem Pflegeheim lebt. Allerdings zeichnet die Einrichtung ein trostloses Bild: Senioren seien bestenfalls „zum Sterben geparkt“. Doch plötzlich weicht die Langeweile der Ältesten purer Wut und sie beginnen einen blutigen Rachefeldzug gegen alle, die sie vernachlässigt haben. „Old People“ ist ab dem 7. Oktober auf Netflix verfügbar.

Foto: Netflix 4/15
Das Texas Kettensägenmassaker
Benutze eine Kettensäge, töte unschuldige Jugendliche und trage eine schreckliche Maske aus Menschenhaut – Leatherface. Sein Spielfilmdebüt gab der brutale Serienmörder im Horrorklassiker „Texas Chainsaw Massacre“ von 1974. Mit „Texas Chainsaw Massacre“ veröffentlichte Netflix 2022 eine Adaption des Stoffes, die eine Fortsetzung des Originalfilms und des ikonischen Killers sein sollte . im Zeitalter von Influencern, sozialen Netzwerken und Unternehmen.

Foto: IMAGO / Mary Evans 15/5
Gruselfilm 5
Gruselfilme haben es bewiesen: Horror und Slapstick zusammen: Es funktioniert. Mit schmutzigem Humor, einer All-Star-Besetzung und unzähligen Anspielungen auf andere Horror-, Mystery- und Science-Fiction-Titel hat die Filmreihe aus den 2000er und frühen 2010er Jahren mittlerweile absoluten Kultstatus erreicht. Teil 5 der Serie ist derzeit auf Netflix verfügbar und konzentriert sich auf „Paranormal Activity“, „Insidious“, „Shades of Grey“ und „Black Swan“. Wenn Sie also Lust auf einen nostalgischen Horror-Leckerbissen zu Halloween haben, ist „Scary Movie 5“ eine gute Wahl.

Foto: Netflix 15/6
Das Ritual
Der Netflix-Originalfilm besticht durch die bedrückende Atmosphäre der schwedischen Wälder. Viele Schockmomente dürfen Horrorfans nicht erwarten, die Spannung ist aber solide inszeniert.

Foto: X Rentals 15/7
Schleichen
Wer schon lange genug von Jumpscares hat, ist mit diesem spannenden Vertreter des Found Footage gut bedient. Die Geschichte weiß vor allem mit eher unvorhersehbaren Wendungen zu überzeugen.Kriechen 2Der ebenfalls auf Netflix verfügbare Film kann qualitativ nicht an die Qualität seines Vorgängers heranreichen.

Foto: Sony Pictures 15/8
Herberge
Neben „Saw“ handelt es sich wohl um einen der bekanntesten und bahnbrechendsten Horrorfilme der 2000er Jahre: Darin landet eine Gruppe Rucksacktouristen auf ihrer Europareise in einem Hostel in der Slowakei, wo die Gäste im Hinterzimmer untergebracht werden sind. brutal gefoltert. Eli Roths „Hostel“ ist definitiv nichts für schwache Nerven: Aber wer Splatter mag, wird diesen Film lieben, denn hier geht es richtig blutig zu.

Foto: Netflix 15/9
Vernichtung
Es ist kein klassischer Horror, aber mit vielen schrecklichen Szenen. Man denke nur an die Szene mit dem Bären – manche Schock-Vertreter des Genres sind echt scheiße.

Foto: IMAGO / United Archives 15/10
sparen
In blutigen Splatter- und Horrorfilmen hat die Saw-Reihe mittlerweile Kultstatus erreicht. Bösewicht Jigsaw baut grausame Fallen, in denen seine Opfer brutal und oft äußerst blutig sterben, wenn sie sich nicht auf mindestens ebenso grausame Weise retten können.

Foto: IMAGO / ZUMA Wire 15.11
Resident Evil
In einer dystopischen Welt entwickelt ein Biotech-Unternehmen einen gefährlichen Virus, der sich in der Umwelt ausbreitet, jeden zum Zombie macht und die Apokalypse auslöst, aber einige werden weder infiziert noch immun sein und von nun an ums Überleben kämpfen. Als Prototyp für Zombiefilme dieser Art kann der Originalfilm „Resident Evil“ aus dem Jahr 2002 gelten, der lose auf der gleichnamigen Videospielserie basiert und ein vulgärer Science-Fiction-Zombie-Actionfilm war, der fünf und viele Fortsetzungen inspirierte Nachahmer Die komplette Filmreihe könnt ihr derzeit auf Netflix streamen, damit Halloween nicht langweilig wird.

Foto: IMAGO / Film Editors Collection 15/12
Taschenspielertrick – Die Heimsuchung
Mit „The Visitation“ brachte der erfahrene Horror- und „Saw“-Regisseur James Wan einen Film auf den Markt, der der Beginn des Conjuring-Universums sein sollte und viele andere Filme beeinflusst hat. Die ersten beiden Teile der Serie sind derzeit auf Netflix verfügbar.

Foto: IMAGO / Allstar 13/15
Zombieland
„Zombieland“ beweist, dass Zombiefilme auch Spaß machen können. Dafür verantwortlich ist auch die Starbesetzung mit Woody Harrelson, Jesse Eisenberg, Mila Kunis, Bill Murray und Co.

Foto: IMAGO / EntertainmentPictures 14/15
Paranormale Aktivität
Im Jahr 2007 gelang es „Paranormal Activity“, mit einem Minibudget von nur 15.000 US-Dollar erschütternde Spannung und heftige Schockmomente auf die Leinwand zu bringen. Im Jahr 2010 spielte der Film über 193 Millionen US-Dollar ein. „Paranormal Activity“ ist derzeit auf Netflix verfügbar.

Foto: IMAGO / United Archives 15/15
Hannibal
Hannibal Lecter, gespielt von Starschauspieler Anthony Hopkins, ist einer der berüchtigtsten und legendärsten Serienmörder und Kannibalen der Filmgeschichte: „Das Schweigen der Lämmer“ gilt mittlerweile als absoluter Klassiker. In der Fortsetzung des Kultfilms „Hannibal“ versucht das einzige überlebende Opfer, den Mörder aus seinem Reservat zu befreien.
Weitere Bildergalerien
Bewerten Sie den Film:
Beliebte Nachrichten auf TV SPIELFILM.de